Ja, etwas spät das Review aber es kommt trotzdem ;)
Story:
Shiki wird mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert und liegt zwei Jahre im Koma bis sie erwacht. Doch als sie aufwacht stimmt etwas mit ihren Augen nicht. Shiki sieht auf jeden Objekt komische Linien und wie alles zerfällt. Verängstigt davon, versucht sie sich die Augen auszustechen was ihr jedoch nicht gelingt. Da Shiki nicht spricht, wird eine Logopädin zu ihr geschickt. Jedoch handelt es sich dabei nicht um eine richtige Ärztin, sondern Touko Aozaki, welche sich als Logopädin ausgibt um in Kontakt mit Shiki zu kommen. Touko weiß von Shikis Fähigkeit und auch, dass seit dem schweren Unfall Shikis anderes Ich verschwunden ist.
Verpackung:
Da sich nichts geändert hat, wiederhole ich einfach mal was ich bei Film 3 geschrieben habe. Auch beim dritten Film bleibt die Verpackung und Aufmachung wie gewohnt. Der Film kommt als Digipack im Schuber daher und die Film DVD befindet sich zum kauf in einer extra Papphülle, welche auf den Schuber befestigt wurde. Hintergrund ist jener, dass man so kein FSK Logo auf das eigentliche Digipack drucken muss. Alternative wäre ein abziehbarer Aufkleber. Der Schuber kommt auch weiterhin wie gewohnt auf einer Seite mit einem Artwork von Type-Moon daher und auf der anderen Seite mit einem Motiv aus dem Anime.
Ich hab bisher mit keinen der vier Schuber ein Problem gehabt, entsprechend auch diesmal nichts auszusetzen.
Extras:
Hier bleibt es weiterhin bei OST und Claymotion. Bei der Claymotion hatte ich mal auf der LBM gefragt, warum die dabei ist, da sie ja nicht dabei sein sollte. Kazé sollte die eigentlich nicht bekommen aber beim Master war sie dann unerwartet doch dabei, die anschließende Frage was sie damit machen sollen, haben sie dann glücklicherweise mit „Packen wir die halt mit drauf“ beantwortet. Gute Entscheidung Kazé ;)
Menü:
Das Menü bleibt auch unverändert, hat diesesmal jedoch keinerlei Hintergrundanimationen.
Der Hintergrund selbst würde ja eher zu Film zwei passen, da er da ursprünglich auftaucht aber auch im vierten Film ist er zu sehen. Hier wäre vllt. eine der Krankenhaus Szenen besser gewesen aber nichts was man nun wirklich kritisieren kann.
Ton:
Nichts neues auch hier. Weiterhin bekommt man einen JapDub sowie GerDub in Dolby Digital 5.1 (448kbps) und Dolby Digital 2.0 (192kbps) geboten. Da der vierte Film allerdings wie der zweite Film so gut wie keine Action bietet und auch ansonsten nicht viel was die hinteren Boxen und den Subwoofer vordert, ist die 5.1 Abmischung natürlich sehr Frontlastig. Die BGM macht sich hingegen wieder auf allen Boxen breit.
Noch etwas zur Synchro, Christin Marquitan (Major Kusanagi aus Ghost in the Shell) als Touko Aozaki macht ihren Job sehr gut. Sie bekommt es sehr gut hin, Toukos Unterschiede in der Form wie sie sich mit Personen unterhält, rüber zu bringen. Wärend auch die Stimmen der Krankenschwestern passend sind, fand ich nun den Arzt nicht ganz passend aber da es ein Nebencharakter ist, der nicht viel redet, ist das nicht sonderlich schlimm. Auch im vierten Film werden all die Geräusche die Shiki macht von Petra Barthel Synchronisiert.
Der GerDub von KnK bleibt auch weiterhin sehr gut, ich bin jedoch auf den fünften Film gespannt. In der Vorschau konnte mich die deutsche Stimme von Tomoe Enjō noch nicht wirklich überzeugen.
Untertitel:
Die Subs bleiben auch im vierten Film gelb aber das war ja klar. Ich habe zwar vergessen, den gesammten Film mit Subs zu schauen aber was mit beim durchzappen aufgefallen ist, dass z.B. in der Szene des Screenshots im Sub geduzt wird, wärend im Dub gesiezt wird. Ansonsten gibt es auch ein paar Unterschiede in der Wortwahl oder dem Satzbau aber das ist ja normal.
Bild:
Format : MPEG Video
Format-Version : Version 2
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 4 200 Kbps
Breite : 720 Pixel
Höhe : 576 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
Standard : PAL
Der vierte Film weißt die selbe Bitrate wie der dritte auf. Natürlich habe ich Kazé auch auf die niedrige Bitrate angesprochen und sogar eine Antwort bekommen. Die Bitrate soll daraus resultieren, dass Kazé bei höheren Bitraten immer Probleme beim Abspielen hatte und das auf allen ihnen zur Verfügung stehenden Geräten.
Screenshots erstellt mit DGIndex und verlustfrei in PNGs umgewandelt.
Vergleich BD (links) & DVD (rechts, resized):
BD Screenshots mit DGAVCIndex erstellt und verlustfrei in PNGs umgewandelt.
Da ich ja im Review der KnK BD-Box auch den Vergleich zu den damals vorhandenen drei Filmen gemacht habe, werde ich das zu den nun noch hier erscheinenden Filmen auch machen.
Wie zu erwarten, kommt das Bild der DVD nicht an die BD ran, jedoch auch nicht weiter schlimm. Die Bitrate sorgt zwar für Artefakte, stufige Farverläufe und in größeren dunklen Ecken wird dann stellenweise einfach nur noch eine unstrukturierte schwarze Fläche angezeigt aber für eine deutsche DVD kann die Schärfe wieder überzeugen und auch allgemein ist das Bild wieder im oberen drittel einzuordnen, da die meisten wohl sowieso nicht beim schauen nicht so extrem genau hinschauen um jedes Artefakt zu finden.
An den Animationen gibt es nichts auszusetzen, so ist auch diesmal der Regen so gestaltet, dass er selbst bei der DVD optisch erhalten bleibt und trotzdem grandios aussieht.
Fazit:
Kazé bietet mit Kara no Kyoukai eine gute Filmreihe an, die auch vernünftig umgesetzt ist. Ausgeliefert mit OST als Digipack im Schuber und einem guten GerDub, haben es die Filme auch verdient, dass sie sich noch immer wesentlich besser verkaufen als gedacht.
Weiterhin gemische Gefühle bleiben bei der Bildqualität vorhanden. Gäbe es die Problematik mit der Bitrate nicht, könnten die Filme mit einer sehr guten Quali für deutsche DVDs punkten, so gibt es abzüge in der B-Note, denn grundsätzlich bleibt das optische Auftreten weiterhin sehr annehmbar.
Auch diesesmal muss sich der Film die Frage stellen, ist er mit seinen 44 Minuten Laufzeit das Geld was man investieren muss wert? Beim Amazon preis dürften wohl wieder einige stutzig werden aber wenn man z.B. bei Müller zuschlägt für 19,99€ wie ich es diesesmal auch gemacht habe, dann passt das Preis-Leistungsverhältnis auch wenn der vierte Film nichtmal eine Stunde lang ist und wie Film 2 zum Großteil aus Dialogen besteht.
Weiter geht es ende Mai mit dem fünften Film, dann wird es spannend!