AnimagiC 2010: Japan Anime Live Panel

Will ich mich mal an einem Panel Bericht versuchen. Genauer gesagt an einem Bericht zum Japan Anime Live Panel auf dem so manche interessante Info rund um dieses Event geboten wurde.

Wie ich ja bereits berichtet habe, findet am 31. Oktober in der Philipshalle in Düsseldorf das Japan Anime Live Event statt, das erste offizielle Live Event zu Animes außerhalb Japans. Eine Show bestehend aus exklusiven Anime Folgen, Live Musik und Live Action. Das ganze ist in fünf Parts aufgeteilt, wobei sich jeder Part um einen Anime dreht. Hier nochmal der Trailer:

Nun aber zu dem Panel, welches auf der diesjährigen AnimagiC stattfand. Welch ein Wunder, wurden erstmal die Leute die das Panel gemacht haben vorgestellt. Das waren: Tobias Dietermann von der Firma Wizzard Promotions, den Veranstalter von Japan Anime Live in Deutschland. Francesco Fiore, als einziger nicht-Japaner von der Firma On The Line, der größten Veranstaltungsfirma in Japan, die das Projekt Japan Anime Live entwurfen haben. Seine Assistentin, Aki, die lustigerweise als Japanerin nicht nur das japanisch ins deutsche übersetzen sollte, sondern auch das Englisch von Francesco, da jener kein Deutsch kann. Zusätzlich war auch noch der CEO der DCM, Jan Weber. Denn im zusammenhang mit Japan Anime Live wird es einen Cosplay Wettbewerb geben. Dazu später aber mehr.

Hier sieht man zumindestens Tobias Dietermann (links), Francesco Fiore (mitte) und Aki (rechts)

Weiter ging das Panel mit einer Präsentation von Francesco der zeigen wollte, worum es bei Japan Anime Live geht, wie die Vorgeschichte aussieht und schlussendlich genauere Infos zum Ablauf des ganzen.

Los ging die Präsentation mit einem Intro eines Gundam Event aus Japan um ungefähr zu zeigen, wie Japan Anime Live aufgebaut sein wird. Anschließend folgte der oben verlinkte Japan Anime Live Trailer.

Danach ging es um den Ursprung, aus dem Japan Anime Live entstand. Dass On The Line 2001 damit begonnen hat in Japan Live Shows zu jeweils einen bestimmten Anime zu machen.

Diese Events waren ein großer Erfolg in Japan und schnell kamen Stimmen auf, die fragten warum man sowas nicht auch außerhalb Japans machen könnte. Schließlich haben sich die Chefs von On The Line und den großen Anime Studios und Lizenzinhaber zusammengesetzt und gemerkt, dass man auch was für den Europäischen Markt machen müsse und so begannen vor 3-4 Jahren dann die Diskussionen und ersten Planungen, wie man als Erschaffer der Franchises, die auch außerhalb Japans bekannt sind, den Fans in Europa etwas exklusives von offizieller Seite bieten kann. Nach langen Diskussionen hat man sich dazu entschieden, eine Show für Europa zu erschaffen. Jedoch nicht nur einen Rip-off der japanischen Events, sondern eine spezielle Show für Europa.

Nach der Vorgeschichte ging Francesco dann auf Japan Anime Live selbst ein. Zuerst die Grundlegenden Beschreibung, die bereits bekannt ist. Anschließend wurde verkündet, dass all die Musik von Karaoke Subs begleitet wird, so dass jeder, der will mitmachen kann. Für die Live Action Parts von Naruto und Bleach hat man ungesehene Parts des Bleach Musicals und  der Naruto Premiere Show gewählt, um ein sehr dynamisches Script zu erschaffen. Besonderes Augenmerk lag für Francesco auf den Anime Folgen, für die die Studios bestimmte Folgen neu erschaffen haben, welche neue, versteckte, Fakten beinhalten. Anime Material, dass es nur bei Japan Anime Live  zu sehen gibt. Zusätzlich erwähnte er auch noch, dass das ganze auf einem Hochauflösenden 6x10m Monitor gezeigt wird. Anschließend ging er auf den Ablauf des Events ein.

Wie man an den „Secret“ Punkten sieht, hat man natürlich noch nicht das gesammte Programm preisgegeben. Man möchte die Zuschauer ja auch noch etwas überraschen. Wärend dessen sagte Francesco mit Nachdruck, dass Japan Anime Live keine einmalige Sache sein soll und jedes Jahr komplett andere Animes beinhalten soll. Vllt. Dragonball  in 2011 aber auch nicht so große Animes.

Anschließend ging er wieder auf die Live Action Parts von Bleach und Naruto ein. So hat er ein paar der japanischen Schauspieler gezeigt, die in diesen Parts Teilnehmen.

Woraufhin Interviews mit den Schauspielern gezeigt wurden, die Aki, so nett wie sie ist, für uns auf deutsch übersetzt hat.

Auf den Anime und Live Action Part bereits eingeangen, fehlte noch der Live Musik Part. Wer nun allerdings gedacht hat, es sind alle die japanischen Bands da, die jenes Songs herausgebracht haben, wird leider enttäuscht.

Wie man ja im Bild schon lesen kann, werden, zumindestens dieses Jahr, die Songs von einer einzigen Band präsentiert. Die Band „Piko“ wurde von Sony Music zusammen mit den original Bands zusammengestellt. Auch hier merkt man also, dass trotzdem Augenmerk auf Originalität setzt. Um einem diese Mysteriöse Band Piko näher zu bringen, hat Francesco ein Video gezeigt.

Man achte darauf, welches Lied sie performen.

Es klang nicht schlecht was man zu hören bekam. Francesco sagte aber auch, dass das eher eine Notlösung ist und man ab nächstes Jahr am liebsten alle Original Bands auf der Bühne haben möchte.

Damit ging dann auch die Präsentation zu ende und bevor Francesco das Wort abging, hat er nochmals darum geboten, diese Art Event zu unterstützen, damit es Japan Anime Live jedes Jahr geben kann.

Nun ging es um den Cosplaywettbewerb, welcher veranstaltet wird direkt vor Japan Anime Live. So können sich Cosplayer nun mit Bild auf der Japan Anime Live Seite bewerben. Es wird 15 Startplätze geben und eine weitere Besonderheit ist, dass das Cosplay auf die 5 Animes bzw. Franchises abgestimmt sein muss. Die Jury wird u.a. aus den Kreativen Köpfen hinter den Animes bestehen, also eine Jury wie man sie nicht immer hat. Der bzw. die Gewinner werden später in einen Finale gegen die Gewinner der anderen vier Japan Anime Live Shows in Europa antreten. Der Hauptpreis ist eine Reise nach Japan. Anschließend hat Jan Weber nochmal etwas über Cosplay gesprochen, vorallem für die anwesende Presse, die damit teilweise nichts anfangen können.

Er hat der Presse dann auch gleich mal etwas One Piece Cosplay präsentiert.

Schlussendlich folgte dann das Q&A:

Q: Wurde bedacht, dass zur gleichen Zeit die AniMaCo in Berlin stattfindet?

A: Ja aber bei solch einer Produktion kann man nicht auf alle terminlichen Überschneidungen eingehen. Ab 2011 soll aber auch Berlin Veranstaltungsort von Japan Anime Live sein.

Q: Werden nur die Songs Subs erhalten oder alle gesprochenen Sachen?

A: Es wird alles untertitelt.

Q: Es wurde gesagt, dass für die fünf Animes Extra Folgen mit teilweise neuen Material erstellt werden. Bei Gundam stand allerdings nur Re-Edited. Wie soll man das also im Zusammenhang mit Gundam verstehen?

A: Bei Gundam werden bereits existierende, bisher unveröffentlichten Szenen aus allen Serien zu einer Folge zusammengepackt um eine Story zu erschaffen, in der alle Gundams zusammen drinne vorkommen. Generell muss aber gesagt werden, dass auch die Folgen für die anderen Serien nicht zu 100% ungesehenes Material beinhalten. Es können Sachen enthalten sein, die es bereits gibt.

Q: Wird bei Gundam auch das Crossover von Gundam und Code Geass aus dem Jahre 2008 enthalten sein?

A: Wahrscheinlich Ja.

Q: Kann man in den nächsten Jahren auch mit aktuelleren Serien rechnen, die nicht nur aus dem Shounen-Genre kommen, so wie z.B. K-On, woraus ja die Band ein Lied performt hat? (Eine Frage von TMSIDR :P )

A: Es sollen jedes Jahr neue Animes ihren Platz in Japan Anime Live ihren Platz finden, auch für Hardcorefans. Jedoch muss man bedenken, dass die Kosten für solch ein Event extrem hoch sind, also nimmt man erstmal die Animes, welche die breiteste Fanbase haben.

Q: Mit wievielen Besuchern rechnet man und wieviele passen in die Philipshalle in Düsseldorf?

A: Man rechnet mit einer vollen Halle, was ca. 7000 Plätzen entspricht bei der Philipshalle.

Q: Wie ist die Musikauswahl zustande gekommen?

A: Es wurde letztes Jahr eine Befragung durchgeführt, welche Songs die Leute am liebsten mögen und hören möchten, wonach dann die Musikauswahl stattfand.

Q: Das Gundam Franchise ist in Europa wesentlich weniger erfolgreich wie in Japan, warum ist Gundam also Teil der Show?

A: Es muss einfach Mechas geben!

Die Fragen und Antworten sind nicht Wortgemäß und teilweise so angepasst, dass sie Sinn ergeben, ohne anwesend gewesen zu sein.

Damit ging das Panel dann auch zu ende. So manche meiner Fragen wurden dank des Panels geklärt und man weiß nun wesentlich genauer, wie der Inhalt sein wird. Jedoch weiß ich immer noch nicht, ob ich diesem Event beiwohnen werde. Der Fakt, dass 60€ nicht günstig sind (auch wenn zumindestens ich den Preis nachvollziehen kann), bleibt. Zudem sind da für mich einfach drei Serien drinne, die mich kein Stück interessieren. Trotzdem stell ich mir das ganze sehr interessant vor. Wird wohl eine verdammt kurzfristige Entscheidung.

Trotzdem hoffe ich, dass die Show erfolg haben wird und in den kommenden Jahren dann auch durchgehend Animes beinhalten wird mit denen man auch Leute wie mich total begeistern kann.

Am Ende noch ein großes Danke an TMSIDR, der das Panel aufgenommen hat, weswegen ich das nun so genau wiedergeben konnte. In dem Sinne, Pantsu over and out!

Gepostet am by JimmPantsu in Erlebnisberichte, Pantsu im RL

5 Antwort auf AnimagiC 2010: Japan Anime Live Panel

  1. Shiina

    Wurden nur die Live Action Schauspieler angekündigt/vorgestellt, oder werden auch Synchronsprecher der Serien dabei sein?

    Mich interessiert von den vorgestellten Serien eigentlich nur Brotherhood… Und eventuell eben Synchronsprecher :/ Aber dafür 60€ zu bezahlen ist es mir vermutlich nicht wert.

  2. JimmPantsu

    In der ersten Ankündigung von Japan Anime Live war die Rede von Synchronsprechern. Im Panel war davon aber nicht mehr die Rede und wenn man sich so den Timetable anguckt, würde ich nun spontan sagen, werden keine Synchronsprecher dabei sein, die hätten sowas wie ein Live Dubbing machen können.

  3. Nia

    also kommt dieses event auch nächstes jahr wieder ? :DDDD Das find ich toll wenns so is !

  4. Pingback: Animagic 2010: Meine Eindrücke : SOS-Brigade.de – Haruhiism, das Evangelion nach Anno und was gerade so läuft

  5. Pingback:     夢の光 » Blog Archive » Lesenswert #6

Verfasse einen Kommentar

Bitte beantworte als Schutz gegen Spam die folgende Frage: *